dallas

ist eine von 1978 bis 1991 produzierte US-amerikanische Fernsehserie, die in der gleichnamigen texanischen Stadt Dallas spielt und die Verwicklungen der fiktiven Familie Ewing darstellt. Sie zählt zum Genre der Seifenopern. Gedreht wurden insgesamt 357 Folgen und drei Filme, Deutschsprachige Erstausstrahlung 30. Juni 1981 – 27. Sep. 1991.

der denver clan

ist eine US-amerikanische Fernsehserie (1981–1989), die in der Stadt Denver im US-Bundesstaat Colorado spielt und den Kampf der fiktiven Ölfirmen Denver-Carrington und Colbyco um die Vorherrschaft auf dem Markt sowie den erbitterten Rachefeldzug von Alexis Colby gegen ihren Ex-Ehemann Blake Carrington schildert.
Die Erstausstrahlung erfolgte am 24. April 1983 auf ZDF.

falcon crest

ist eine US-amerikanische Fernsehserie, deren 227 Folgen von 1981 bis 1990 entstanden. Gemeinsam mit Dallas, Der Denver-Clan und Unter der Sonne Kaliforniens gehörte sie zu den wöchentlichen Prime-Time-Soaps der 1980er Jahre.

Während es sich bei den anderen Serien meist um das Ölgeschäft drehte, behandelte Falcon Crest das Thema Weinbau. Deutschsprachige Erstausstrahlung 13. Sep. 1983 – 29. Juli 1991.

Die Straßen von San Francisco

ist eine US-amerikanische Krimi-Fernsehserie, von der von 1972 bis 1977 in fünf Staffeln insgesamt 120 Episoden zu je 45 Minuten entstanden. Ab Ende der 1980er Jahre wiederholte ProSieben die Serie und sendete die bisher fehlenden Folgen, die nicht im ZDF gezeigt wurden Deutschsprachige Erstausstrahlung 3. Mai 1974 – 10. Jan. 1979 auf ZDF.

Derrick

ist der Titel einer deutschen Fernsehkrimiserie mit Horst Tappert in der Titelrolle des Münchner Oberinspektors Stephan Derrick und Fritz Wepper in der Rolle seines Partners, Inspektor Harry Klein. Die Erstausstrahlung erfolgte 20. Okt. 1974 – 16. Okt. 1998 auf ZDF.

der alte

ist eine deutschsprachige Fernseh-Krimiserie, produziert von der Neuen Münchner Fernsehproduktion für ZDF, SRF und ORF. Am Ostermontag 1977 wurde der 94-minütige Pilotfilm mit dem Titel Die Dienstreise gesendet. In den ersten 100 Folgen leitete Erwin Köster (Siegfried Lowitz) die Mordkommission II im Münchner Polizeipräsidium.
Erstausstrahlung 11. Apr. 1977 auf ZDF.

Ein Colt Für Alle Fälle

ist eine von 1981 bis 1986 für den US-TV-Sender ABC produzierte US-amerikanische Fernsehserie. Im Mittelpunkt der Serie stehen die Hollywood-Stuntleute Colt Seavers (Lee Majors), Howie Munson (Douglas Barr) und Jody Banks (Heather Thomas), die nebenbei als Kopfgeldjäger an der Aufklärung von Kriminalfällen beteiligt sind. Die deutschsprachige Erstausstrahlung startete am 8. März 1983 mit dem Pilotfilm Die Reise nach Arizona im ZDF.

miami vice

ist eine US-amerikanische Fernsehserie. Zwischen 1984 und 1989 wurden in fünf Staffeln insgesamt 113 Episoden produziert. Sie gilt als eine der populärsten Serien der 1980er-Jahre.

Die deutschsprachige Erstausstrahlung startete am 8. März 1983 mit dem Pilotfilm Die Reise nach Arizona im ZDF.

magnum

ist eine US-amerikanische Fernsehserie um den Privatdetektiv Thomas Magnum und seine Freunde Jonathan Higgins, Theodore Calvin (T. C.) und Orville “Rick” Wright. Die Krimiserie, die auf Hawaii spielt, wurde in acht Staffeln mit insgesamt 162 Episoden von 1980 bis 1988 unter dem Originaltitel Magnum, P.I. gedreht.

Deutschsprachige Erstausstrahlung 18. Juni 1984 – 20. Okt. 1991.

Trio mit vier Fäusten

ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von Stephen J. Cannell Productions hergestellt wurde. Der Originaltitel lautet Riptide wie die gleichnamige Yacht in der Serie. Der englische Begriff bezeichnet das ins Meer zurückfließende Wasser. In Deutschland zeigte das ZDF von 1985 bis 1989 eine Auswahl von 47 Folgen. Deutschsprachige Erstausstrahlung 27. Juni 1985 auf ZDF.

Knight Rider

ist eine in den Jahren 1982 bis 1986 produzierte US-amerikanische Fernsehserie. Die Krimi-Actionserie mit Science-Fiction-Elementen zeigt den Helden Michael Knight und sein sprechendes, mit künstlicher Intelligenz ausgestattetes Auto K.I.T.T. in ihrem Kampf für Gerechtigkeit. Deutschsprachige Erstausstrahlung 28. Aug. 1985 – 13. Aug. 1986 auf RTL plus.

Der Mann aus Atlantis

Der Mann aus Atlantis (alternativ Der Mann aus dem Meer) ist eine US-amerikanische Fantasy/Science-Fiction-Fernsehserie um Mark Harris, den letzten Überlebenden von Atlantis. Zunächst wurden vier Fernsehfilme produziert, die mit 13 Serienfolgen fortgesetzt wurden.

Deutschsprachige Erstausstrahlung 21. Nov. 1982 auf ARD.