Pippi Langstrumpf

Pippi Langstrumpf (mit vollem Namen Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, auf Schwedisch Pippilotta Viktualia Rullgardina Krusmynta Efraimsdotter Långstrump) ist die zentrale Figur einer dreibändigen Kinderbuch-Reihe der schwedischen Schriftstellerin Astrid Lindgren (1907–2002) und verschiedener darauf basierender Bearbeitungen.

Pan Tau

Pan Tau ist eine moderne Märchenfigur und der Protagonist einer gleichnamigen Kinderserie, die als deutsch-tschechoslowakische Koproduktion zwischen dem WDR, den Prager Filmstudios Barrandov und dem tschechoslowakischen Fernsehen (ČST) entstand. Deutschsprachige Erstausstrahlung 13. Dez. 1970 auf Westdeutsches Fernsehen.

Rappelkiste

Rappelkiste war eine deutsche Kinderfernsehserie, die von 1973 bis 1984 sonntags um 14:00 Uhr im ZDF ausgestrahlt wurde. Die erste der insgesamt 160 Folgen (jeweils 30 Minuten) ging am 30. September 1973 über den Sender. Vor allem in den 1970er Jahren erreichte die Serie hohe Einschaltquoten.

Neues aus Uhlenbusch

Neues aus Uhlenbusch ist eine Kinder- und Jugendserie über das Leben in einem Bauerndorf in Norddeutschland. Die 40 Episoden der Serie wurden von 1977 bis 1982 vom ZDF produziert und ausgestrahlt. Die Erstausstrahlung fand am 24. Dezember 1977 mit der Episode Bierlisa statt.

Timm Thaler

Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen ist eine deutsche Fernsehserie, die 1979 als erste Weihnachtsserie im ZDF unter der Regie von Sigi Rothemund entstand.

Timm Thaler wurde erstmals während der Weihnachtszeit vom 25. Dezember 1979 bis zum 5. Januar 1980 im ZDF ausgestrahlt und später mehrfach,

Die rote Zora und ihre Bande

Die rote Zora und ihre Bande ist eine 13-teilige Fernsehserie aus dem Jahr 1979. Sie basiert auf dem Roman Die rote Zora und ihre Bande von Kurt Held und wurde als deutsch-schweizerisch-jugoslawische Koproduktion gedreht und ausgestrahlt. Die Episoden wurden hauptsächlich in der kroatischen Stadt Senj gedreht.Deutschsprachige Erstausstrahlung 1. Jan. 1980.

Luzie, der Schrecken der Strasse

Luzie ist eine sechsteilige tschechoslowakisch-deutsche Fernseh-Kinderserie aus dem Jahre 1980. Das Buch zur Serie schrieben Jindřich Polák und Ota Hofman, Regie führte Jindřich Polák. Die Serie wurde in Deutschland erstmals 12. Okt. – 16. Nov. 1980 ausgestrahlt.

Löwenzahn

Löwenzahn ist eine Fernsehserie des ZDF mit dem Ziel unterhaltsamer Wissensvermittlung für Kinder und Erwachsene. Die seit 1981 laufende Sendereihe wurde bekannt durch Peter Lustig, der sie bis Ende 2005 moderierte. Die Erstausstrahlung lief am 24. März 1981 auf ZDF.

Silas

Silas war im Jahr 1981 die dritte Weihnachtsserie des ZDF. Silas machte den damals 13-jährigen Patrick Bach bekannt.  Die Serie basiert auf dem Roman Silas (Originaltitel: Silas og den sorte hoppe) von Cecil Bødker. Regie führte Sigi Rothemund. Der Serie Silas besteht aus 6 Folgen. Die Erstausstrahlung war am 25. Dezember 1981 im ZDF.

Meister Eder und sein Pumuckl

Meister Eder und sein Pumuckl ist eine deutsche Kinderfernsehserie aus den Jahren 1982 und 1988, die auf Ellis Kauts gleichnamiger Reihe basiert. Die Serie ist eine Kombination aus Real- und Zeichentrickfilm, bei der eine Trickfilmfigur in eine real gefilmte Umgebung mit Schauspielern eingefügt wurde. Die Erstausstrahlung der ersten Staffel war ab dem 24. September 1982 im Ersten Deutschen Fernsehen.

Karlsson auf dem Dach

Karlsson auf dem Dach ist eine Kinderbuch-Romanfigur der Schwedin Astrid Lindgren. Unter der wörtlichen Übersetzung Karlsson auf dem Dach erschien 1974 eine Verfilmung des ersten Bandes der Geschichten um Karlsson.Der in vier Episoden unterteilte Film wurde 1984 im Fernsehen gezeigt. Der Titel im Fernsehen war „Karlsson auf dem Dach.