Marco: Wie eine Zeichentrickserie die Herzen der Zuschauer auf der ganzen Welt berührte"

Die Entstehungsgeschichte von Marco basiert auf den vom 1878 erschienen Buch Dagli Appennini alle Ande  „Von den Apenninen zu den Anden“ – oder von einer Bergkette in Italien zu einem Gebirge in Südamerika vom Italienischen Schriftsteller Edmondo De Amicis. 

Die Zeichentrickserie:

Ist eine Japanische Anime Serie das 1976 das von Nippon Animation produziert wurde. Die Regie machte Isao Takahata einer der bedeutendsten Regisseure japanischer Zeichentrickfilme, sogenannter Animes. Er hat auch den Charakter zu Heidi entworfen bei dem er auch Regie führte. Mit Hayao Miyazaki gründete er 1985 das Studio Ghibli.

Isao Takahata

Isao Takahata

Hayao Miyazaki

War für die Inszenierung und das Layout verantwortlich, er schrieb auch an mehrere Episoden mit und gilt Heute als einer der besten Animatoren aller Zeiten. Er hat sogar für seine Filme einen Oscar bekommen und hatte weitere Nominierungen.

Yoichi Kotabe

War Animationsregisseur und Charaterdesigner, der vor Marco die Figur für Heidi zeichnete sowie am Character von Super Mario mit illustierte. 

Die TV Ausstrahlung

Die TV Serie in Japan:

Dort wurde die Serie von 04. Januar 1976 bis 26 Dezember durch Fuji TV ausgestrahlt. Der Original Titel lautet: „Haha o tazunete sanzen ti“. Mittlerweile gehört die Serie zur World Masterpiece Theater Reihe.

Ausstrahlung im D-TV:

Die Deutsche Erstausstrahlung war am 06.09.1980 und lief bis 19.Dezember 1981. Insgesamt wurden es 52 Episoden die mittlerweile auch als DVD erhältlich ist.

Die Handlung:

Die Geschichte findet im Jahr 1881 in Genua in Italien statt, wo Marco Rossi mit seiner Mutter Anna, Vater Pietro und mit seinem Bruder Tonio lebt.

Vater Pietro arbeitet als Leiter eines Wohltätigkeitskrankenhauses wo er arme Patienten behandelt. Da die Familie Schulden hat, beschließt Marcos Mutter nach Argentinien auszuwandern um dort als Hausangestellte zu arbeiten. 

Am Anfang schreibt sie Marco regelmäßig, doch nach einem Jahr kommen keine Briefe mehr an. Marco ist in großer Sorge und beschließt seiner Mutter nach Argentinien nachzureisen. Sein Vater ist anfangs dagegen, doch schließlich erlaubt er Marco sich auf die Suche nach seiner Mutter zu machen. Pietro und der Bruder Tonio blieben in Genua. 

Marco nimmt den Haustieraffen seines älteren Bruders Amedeo mit und schleicht sich an Bord der Andrea Dora. Einem Schiff das gerade nach Brasilien fährt. In Brasilien angekommen geht Marco an Bord eines Einwanderschiffes nach Buenos Aires. 

Kurz gefasst, nach 12.000 Kilometern trifft Marco schließlich seine Mutter im Krankenhaus, wo sie nach einer erfolgreichen Operation mit Marco nach Genau zurückgeht und dort mit der Familie sich wieder vereint.

Von Italien über Brasilien nach Argentinien geht für Marco und Peppino das Abenteuer dann los.

Die Musik:

Das Titellied wurde von Kitty & Erica gesungen und als Vinyl-Single veröffentlicht. Produziert von König der Soundtracks Christian Bruhn, der für viele tolle Serien u.a. für Captain Future, Heidi, Sindbad, Timm Thaler, Silas usw die Musik lieferte.

Der Film:

1999 wurde sogar ein Film daraus gemacht, leider gibt es davon keine Deutsche Fassung.

Die Synchronsprecher:

Erzähler – Manfred Seipold

Schauspieler und Synchronsprecher, er verlieh seine Stimme für Chuck Norris, Burt Reynolds, Bruce Willis und war der Erzähler bei Wickie und die starken Männern.

Marco Rossi – Manou Lubowski

ist ein Deutscher Schauspieler, Synchron und Hörspielsprecher

Er war auch die Stimme von Sindbads Freund Hassan, Tau Tau und für die Hörspiele wie 5 freunde, TKKG oder die Drei ???

Pietro Rossi – Eberhard Mondry

Schauspieler und Synchronsprecher

Anna Rossi – Heidi Fischer

Schauspieler und Synchronsprecher

Tonio Rossi – Peter Ehret

Schauspieler und Synchronsprecher